ZIN in No(o)rd
Brussels, Belgium
Address:
Boulevard du Roi Albert II 30
1000 Brussels
Belgium
Boulevard du Roi Albert II 30
1000 Brussels
Belgium
Architecture:
51N4E, Brussels; l’AUC,Paris; Jaspers-Eyers Architects; Brussels
51N4E, Brussels; l’AUC,Paris; Jaspers-Eyers Architects; Brussels
Size:
▯ S ▮ M ▯ L ▯ XL
▯ S ▮ M ▯ L ▯ XL
Location:
▯ Center ▮ Inner-city ▯ Peripheral ▯ Region
▯ Center ▮ Inner-city ▯ Peripheral ▯ Region
Ownership:
▯ public ▮ private
▯ public ▮ private
Type/Function:
Büros, Coworking, Wohnen, Hotel, Sport. Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel, Tiefgarage
Büros, Coworking, Wohnen, Hotel, Sport. Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel, Tiefgarage
Process
Reason for Transformation:
Modernisierung und Anpassung des bestehenden Gebäudekomplexes an aktuelle Anforderungen, Umnutzung und Aufwertung eines wichtigen Standorts, Schaffung eines flexibel nutzbaren Gebäudes.
Modernisierung und Anpassung des bestehenden Gebäudekomplexes an aktuelle Anforderungen, Umnutzung und Aufwertung eines wichtigen Standorts, Schaffung eines flexibel nutzbaren Gebäudes.
Driving Forces:
Befimmo (Immobiliengesellschaft), Kommune, Architekturbüros Jaspers-Eyers Architects, 51N4E und l’AUC, Nachhaltigkeitsexpert*innen
Befimmo (Immobiliengesellschaft), Kommune, Architekturbüros Jaspers-Eyers Architects, 51N4E und l’AUC, Nachhaltigkeitsexpert*innen
Tools for Transformation:
Dekonstruktion der bestehenden Stockwerke bis auf die Kerne, Turmneubau als Verbindungskern zu umgebauten Bestandstürmen, Implementierung eines Cradle-to-Cradle-zertifiziertes Kreislaufverfahrens für Beton, Sanierung von 65% der Gebäude und Wiederverwendung von abgebautem Beton als Recycling-Beton
Dekonstruktion der bestehenden Stockwerke bis auf die Kerne, Turmneubau als Verbindungskern zu umgebauten Bestandstürmen, Implementierung eines Cradle-to-Cradle-zertifiziertes Kreislaufverfahrens für Beton, Sanierung von 65% der Gebäude und Wiederverwendung von abgebautem Beton als Recycling-Beton
Special Challenges:
Erhaltung und Wiederverwendung des Bestands, Umsetzung eines nachhaltigen Kreislaufwirtschaftskonzepts, Koordination zahlreicher Akteur*innen bei gleichzeitigem Zeit- und Kostenmanagement.
Erhaltung und Wiederverwendung des Bestands, Umsetzung eines nachhaltigen Kreislaufwirtschaftskonzepts, Koordination zahlreicher Akteur*innen bei gleichzeitigem Zeit- und Kostenmanagement.
1976 | Baujahr WTC-Gebäude 1 und 2 |
1985 | Baujahr WTC-Gebäude 3 |
2018 | Ausführung (2018–2023) |
2019 | Studies (2019–2023) |
2024 | Fertigstellung |